Jubiläumsabschluss gefeiert

11.10.2024

Nach den vier gelungenen Festtagen im Juli wurde am Wochenende der Abschluss des 150-jährigen Gründungsfestes mit Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Loitzendorf ausgiebig gefeiert. Mit Fest- und Patenverein sowie allen, die zum Gelingen beigetragen haben, war die Festhalle der Brauerei Klett fast bis auf den letzten Platz gefüllt.

Festleiter Josef Zeidler ließ in gekonnter Weise den Festverlauf noch mal Revue passieren. Er betonte den großen Zusammenhalt in der Vorbereitung und Abwicklung der Festlichkeiten. Allen voran seien hier der überaus engagierte Festausschuss, die Fahnenmutter, der Festleiter Thomas Schmidbauer sowie der langjährige Kassier und Leiter des Festbüros, Hans Laumer, zu nennen.

Schirmherr und Bürgermeister Hans Anderl bedankte sich bei allen Verantwortlichen und war sichtlich stolz auf die enge Verbundenheit im Dorf. Alle Ortsvereine und Dorfbewohner haben mitgeholfen, dieses große Fest in der kleinen Gemeinde stemmen zu können. Selbst über Gemeindegrenzen hinweg habe man viel Unterstützung erfahren.

Einen besonderen Dank richteten Schirmherr und Festleiter an den Patenverein FF Wetzelsberg mit Vorstand Martin Haller, der mit seiner Patenbraut Sarah Aich für mitreißende Stimmung an allen Festtagen gesorgt hatte.

Als weiterer Stimmungsgarant stellten sich die bezaubernden Festdamen heraus. Auch ihre Leistung wurde mit einem Präsent gewürdigt.


Bekanntschaften sind zu Freundschaften geworden

Fahnenmutter Melanie Schedlbauer blickte in Versform auf die Zeitreise mit Beginn der Übernahme ihres Amtes zurück und auf das Zusammenwachsen aller Beteiligten. Sie bedankte sich ganz herzlich bei ihren Festdamen und Begleitkindern, die alle von Anfang an mit Leidenschaft und Herzblut dabei waren.
Zur Erinnerung überreichte die Fahnenmutter, vorab in Form eines Bildes, einen Gedenkstein an die Feuerwehr.


Spende für HvO und Kita anstelle von Geschenken
Für zünftige, musikalische Unterhaltung sorgte die Festkapelle „Blaskapelle Hunderdorf". Bei gutem Essen und süffigem Bier hielten die Feuerwehrler noch bis spät in die Nacht aus.
Der Festausschuss hatte sich bereits im Vorfeld dazu entschlossen, anstelle der Überreichung von Erinnerungsgeschenken eine Spende für einen gemeinnützigen Zweck zu tätigen. Dafür wählte man die HvO Gossersdorf und die Kindertagesstätte Stallwang aus, die jeweils einen stattlichen Betrag von 500 Euro erhielten.

Reinhard Zollner